Flusskreuzfahrt Donau 2026 all-inclusive neues Schiff
Eine wunderschöne Flusskreuzfahrt auf der Donau ab Passau erwartet Sie und Sie werden begeistert sein von der einmaligen Landschaft und der Jahrhunderte alten Geschichte der Städte und Landschaften, die an ihrem Ufer liegen. Sie erleben hautnah die pulsierenden Hauptstädte wie Wien, Budapest und Bratislava. Wir haben für Sie ein brandneues First-Class-Schiff (Baujahr 2024) für die neue Saison 2026 auf der Donau für Sie ausgewählt mit gehobenem Standard, einem ausgezeichneten Service an Bord und großen, geschmackvollen Kabinen. Die Kabinen auf dem Mittel- und Oberdeck verfügen alle über einen französischen Balkon.
Abfahrten 2025: wöchentlich immer Samstags ab Passau bis 01.11.2025
Abfahrten 2026: vom 07.03. - 31.10.2026 (Frühbucher sparen 100 €/ Kabine bis 30.09.25)
Ihre Vorteile bei dieser Donau Flusskreuzfahrt:
- First-Class-Schiff (Neubau 2024) mit hochwertiger Ausstattung
- Alles inklusive an Bord = Vollpension plus Getränkeauswahl
- Haupt-Restaurant und ital. Spezialitäten-Restaurant Caminetto (ohne Aufpreis)
- Viele Kabinen mit französischem Balkon (Mittel- und Oberdeck)
- Ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis im Vergleich
- Bordsprache: Deutsch, Reiseleitung und Fahrstuhl an Bord
- Besonderheit: Je eine Nacht in Wien und Budapest
- Tägliches Ausflugsprogramm - (Beschreibung unter Landausflüge)
- Top Bewertungen von unseren Kunden in 2024 + 2025
- Frühbucher-Rabatt 100 Euro pro Kabine bis 30.09.25
Attraktive Zusatzleistungen gegen Aufpreis:
PKW-Anreise (Parkhaus inkl. Transfer ab 104 Euro/ 7 Nächte)
Bahnanreise (1./ 2. Kl.) inkl. Schiffstransfer ab 185 Euro p. Pers.
Busanreise mit Haustürservice (Zusatzangebot mit anderem Schiff)
4* Hotel in Passau-Altstadt ab 80 Euro pro Pers.
Reiserücktrittskosten-Versicherung ab 57 Euro pro Person
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an.
Zum Anfrageformular
Flusskreuzfahrt Donau mit dem First-Class Flusskreuzfahrtschiff
Flusskreuzfahrt Donau Routenkarte

Reiseverlauf 2026 Flusskreuzfahrt Donau
Passau - Weißenkirchen - Wien - Esztergom - Budapest - Bratislava - Melk - Passau
Samstag: Passau
Anreise nach Passau
Einschiffung ab 14:30 Uhr
Abfahrt um 15:30 Uhr in Richtung Wien
Passage der Schlögener Schlinge
Sonntag: Weißenkirchen
Ankunft 08:00 Uhr
Ausflug: Krems - Genussvolle Wachau mit Marillenverkostung (u.a. Marmelade, Likör, Schnaps) - Abfahrt 14:00 Uhr Flussfahrt durch das Tullner Becken. Ankunft Wien: 20:00 Uhr
Montag: Wien
Ausflüge: Residenzorchester, Lichterfahrt mit Hofburg, Stadtrundfahrt mit Altstadtspaziergang, Schloss Schönbrunn, Wiener Prater und Heuriger
Abfahrt: 19:00 Uhr
Dienstag: Esztergom
Ankunft: 08:30 Uhr
Ausflug zum Donauknie
Ankunft Budapest: gegen 13:00 Uhr
Ausflüge: Budapest, Budapest bei Nacht mit Folklore
Mittwoch: Budapest
Ausflüge: Highlights Budapest, Puszta-Gestüt, Helikopter-Rundflug
Abfahrt: 12:00 Uhr
Donnerstag: Bratislava
Ankunft: 06:00 Uhr
Ausflüge: Bratislava, Panorama-Bootsfahrt unter den Brücken Bratislavas
Abfahrt: 12:30 Uhr
Freitag: Melk
Ankunft: 08:00 Uhr
Ausflug zum Stift Melk mit Führung
Abfahrt: 14:00 Uhr
Samstag: Passau
Ankunft am frühen Morgen
Ausschiffung bis 10 Uhr
Heimreise oder Verlängerung in Passau
Ein beliebtes Ausflugsziel auf Ihrer Flussreise. Das Benediktiner-Stift Melk an der Donau
Schloss Belvedere in Wien
Parlament in Budapest - Ausflug Budapest bei Nacht
Das neue First-Class Flusskreuzfahrtschiff (Baujahr: 2024) für gehobene Ansprüche und Genießer
[nbsp]
- Stilvoll, komfortabel [&] elegant ausgestattet
- Kabinen: geräumige Kabinen (14 qm) mit französischem Balkon
- Verpflegung an Bord = all inclusive (Vollpension + Getränkeauswahl)
- NEU: Italienische Trattoria Caminetto ohne Aufpreis
- Ausgezeichneter Hotel-Service an Bord von Sea Chefs
- Große und helle Räumlichkeiten wie Bar/Lounge, Restaurant,
- Die Bordsprache ist Deutsch
- Eine Tischzeit für alle Gäste an Bord und kulinarische Leckerbissen
- Kaffeemaschine in allen Kabinen
- Geschmackvolles, warmes Ambiente
Die großen Kabinen, überwiegend mit französischem Balkon, laden zum Entspannen und Erholen ein. Die schicken Räumlichkeiten sind lichtdurchflutet, stilvoll, aber nicht überladen eingerichtet und bieten ein angenehmes Ambiente. Das Schiff –Baujahr 2024 - verfügt über 4 Passagierdecks, 92 geräumige Kabinen mit französischem Balkon, große und helle Räumlichkeiten mit komfortabler Panorama-Lounge, Lobby mit Rezeption. An Bord befindet sich eine Bibliothek sowie eine kleine Sauna. Die max. Passagieranzahl beträgt 208 Personen.
Ein Fahrstuhl verbindet das Neptun- und Oriondeck. Die Energieversorgung an Bord wird durch Solarenergie ergänzt.
Geschmackvolles, warmes Ambiente und sportlich-elegante Atmosphäre. Das Restaurant AMINA erwartet alle Gäste in einer Tischzeit bei freier Platzwahl. Elegante Heckbar "Trattoria Caminetto", Sauna, Wäscheservice. Großflächiges Sonnendeck mit kleinem Pool, Liegestühle, Sitzgruppen und Schattenplätze und Sitzterrasse vorne inkl. Barbecue. WLAN (kostenpflichtig verfügbar). Je nach Fahrgebiet kann es ggf. zu Ausfällen/Störungen kommen.
2 Kabinenarten zur Auswahl:
2-Bett Kabine Hauptdeck (12qm)
Die 2-Bett Kabinen auf dem Hauptdeck sind ca. 12 qm groß und liegen außen. Sie sind komfortabel eingerichtet mit kleinen Fenstern, die aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen sind. Die Betten lassen sich auf Wunsch trennen. Ausstattung: Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, SAT-TV (Flachbildschirm), Radio, Minibar, Kaffeemaschine, Safe, Telefon, Bordspannung 230 V Wechselstrom.
2-Bett Kabinen mit franz. Balkon (14qm)
Die 2-Bett Kabinen auf dem mittleren und oberen Deck sind 14 qm groß, liegen außen und sind identisch von der Größe + Ausstattung. Sie sind komfortabel und luxuriös eingerichtet und haben einen französischen Balkon. Die Betten lassen sich wahlweise als Doppel- oder Einzelbetten stellen. 2 Stühle und ein kleiner Tisch.
Ausstattung: Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, SAT-TV (Flachbildschirm), Radio, Kaffeemaschine, Minibar, Safe, Telefon, Bordspannung 230 V Wechselstrom.
Verpflegung: all inclusive (Vollpension und Getränkeauswahl)
Reichhaltiges Frühstücksbuffet, mehrgängiges Mittag- und Abendessen, Nachmittagstee/Kaffee und Kuchen sowie Mitternachtssnack, gute europäische Küche und vegetarisches Essen. Italienische Spezialitäten in der "Trattoria Caminetto" sowie Hausweine, Bier vom Fass, Softdrinks wie Cola, Limonade, Mineralwasser, Säfte und Kaffee/Tee sind täglich von 08:00 bis 24:00 Uhr inklusive.
Zahlreiche Mitarbeiter in Küche und Restaurant sorgen täglich für Ihr leibliches Wohl an Bord. Genussvolle Menüs durch fest eingespielte Küchenteams werden für Sie zubereitet. "Essen, was das Herz begehrt" - Zahlreiche Mahlzeiten von früh bis spät - einschließlich Nachmittags-Kaffeezeit.
Kapitänsempfang und Kapitäns-Dinner mit festlichem Menü. Essen ohne eng gefasste Essenszeiten immer in einer Tischzeit! Sie haben freie Tischwahl nach Verfügbarkeit. Auf Wunsch servieren wir Ihnen auch Gerichte für spezielle Diäten (Diabetiker, glutenfrei, laktosefrei etc.)
Leben an Bord
Sportlich-elegante Atmosphäre. Legere Kleidung: zum Kapitänsabend kleiden sich unsere Gäste gerne etwas eleganter (keine Abendgarderobe). Die Bordsprache ist Deutsch. Bordwährung EURO, Girocard sowie Kreditkarten VISA/MasterCard werden akzeptiert.
Erfahrene Kreuzfahrtleitung. Das Rauchen ist nur in dem gekennzeichneten Bereich auf dem Sonnendeck gestattet. Brett- und Kartenspiele, Tanzabend mit Live-Musik.
Während der Übernachtungsstopps geht das Schiff meistens in einem Ort vor Anker, der zum Abendspaziergang oder Bummel an Land einlädt.
Lassen Sie den Tag in der Sauna gemütlich ausklingen.
[nbsp]
Ihr Vorteil: Günstige Nebenkosten an Bord.
Wir legen größten Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Flusskreuzfahrt und ebenso auf besonders günstige Nebenkosten an Bord. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Nebenkosten für Getränke an Bord des Schiffes außerhalb der all-inclusive Leistung. 1 Flasche Prosecco 0,75 l 22,50 €, Longdrinks wie Gin Tonic, Whisky Cola ab 6 €, Cocktails ab 6,50 €. Eine gut sortierte Bar erwartet Sie. Preise unter Vorbehalt. Stand: Mai 2024
Inklusivleistungen
- 7 Nächte Flusskreuzfahrt in der gewählten Kabinen-Kategorie (Haupt-, Mittel-, oder Oberdeck)
- First-Class Neubau 2024
- Ein- und Ausschiffungsgebühren, Hafentaxen und Schleusengebühren
- All inclusive an Bord:
Vollpension mit reichhaltigem Frühstück, mehrgängigen Mittag- und Abendessen, nachmittags Tee/Kaffee und Kuchen, Mitternachtssnack. Gehobene europäische Küche und vegetarisches Essen. - Italienische Spezialitäten in der "Trattoria Caminetto" (ohne Aufpreis)
- Getränkeauswahl inklusive: Hausweine, Bier vom Fass, alkoholfreies Bier, Softdrinks wie Cola, Limonade, Säfte, Mineralwasser, Kaffee, Tee (von 08:00–24:00 Uhr) + Willkommenscocktail/Begrüßungsdrink
- Kapitäns-Empfang und Captains Dinner mit festlichem Menü
- Bordveranstaltungen, regionale Künstlerauftritte an Bord, Musikprogramme, Vorträge, Bingo, Folklore, Videofilme sowie Diskussionsrunden (abhängig von der Reiseroute)
- Benutzung der Schiffseinrichtungen wie Fitnessstudio, Pool, Sauna, Sonnenliegen, Bibliothek, Karten- und Brettspiele u. v. m.
- Praktischer Rucksack, kleine Tageszeitung
- SAT-TV, Radio in jeder Kabine (Empfang abhängig vom Fahrgebiet)
- Kostenlose Bademäntel zur Benutzung an Bord
- Betreuung durch erfahrene und deutschsprechende Kreuzfahrtleitung
- Speziell für Ihre Reise zusammengestellte Reiseführer und Länderinformation erwarten Sie an Bord
- Bei Ausflugsteilnahme: kostenlose, funkgesteuerte Audioempfänger inklusive Kopfhörer der neuesten Generation
Im Reisepreis nicht eingeschlossen sind: Anreise nach Passau, Landausflüge, persönliche Ausgaben an Bord für hochwertige Getränke, Trinkgelder, Reiseversicherungen
Zusatzleistungen gegen Aufpreis
- Bahnanreise 2. Klasse ab 185 Euro pro Person (1. Klasse auf Anfrage)
- PKW-Parkhaus in Passau ab 104 Euro für 7 Nächte inklusive Schiffstransfer
- 4-Sterne-Hotel in Passau (Altstadt) mit Übernachtung und Frühstück ab 80 Euro pro Person
- Reiserücktrittskosten-Versicherung ab 57 Euro pro Person
- Landausflüge
Starten Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und füllen das Formular unten auf der Seite aus. Wir prüfen dann die Verfügbarkeiten und senden Ihnen ein Angebot per E-Mail zu.
Sollte der gewünschte Reisetermin ausgebucht sein, machen wir Ihnen bei Verfügbarkeit entsprechende Vorschläge für gleichwertige Alternativen.
Termine 2025
04.10.2025
11.10.2025
18.10.2025
25.10.2025
Termine 2026
07.03.2026
14.03.2026
21.03.2026
28.03.2026
04.04.2026
11.04.2026
18.04.2026
25.04.2026
02.05.2026
09.05.2026
16.05.2026
23.05.2026
30.05.2026
06.06.2026
13.06.2026
20.06.2026
27.06.2026
04.07.2026
11.07.2026
18.07.2026
25.07.2026
01.08.2026
08.08.2026
15.08.2026
22.08.2026
29.08.2026
05.09.2026
12.09.2026
19.09.2026
26.09.2026
03.10.2026
10.10.2026
17.10.2026
24.10.2026
31.10.2026
Senden Sie uns gerne eine Anfrage über das Formular unten. Wir erstellen dann kurzfristig ein persönliches Angebot.
Die Verfügbarkeit der Kabinenkategorien ist grundsätzlich auf Anfrage. Füllen Sie bitte einfach das Formular unten aus und wir melden uns kurzfristig mit den tagesaktuellen Verfügbarkeiten. Reisepreise jeweils in Euro pro Person.
Reisepreise 2025
Hauptdeck: 2-Bett Kabine mit Fenster*: 1399 Euro
Mitteldeck: 2-Bett Kabine mit französischem Balkon: 1599 Euro
Oberdeck: 2-Bett Kabine mit französischem Balkon: 1799 Euro
Einzelkabinen und Dreibett-Belegung sind nur auf Anfrage möglich. (*) Fenster auf dem Hauptdeck sind nicht zu öffnen.
Das Schiff verfügt nur über Doppelkabinen. Pro Reisetermin gibt es nur eine bestimmte Zahl an 2-Bett Kabinen zur Einzelbelegung.
Reisepreise 2026 – Frühbucher sparen bis 30.09.2025 100 €/Kabine
Vorsaison (März und ab 31.10.2026)
- 2-Bett Hauptdeck*: 999 Euro
- 2-Bett Mitteldeck: 1199 Euro
- 2-Bett Oberdeck: 1299 Euro
- Frühbucherrabatt: 50 Euro p. P. bis 30.09.2025
Mittelsaison (März/April)
- 2-Bett Hauptdeck*: 1299 Euro
- 2-Bett Mitteldeck: 1599 Euro
- 2-Bett Oberdeck: 1699 Euro
- Frühbucherrabatt: 50 Euro p.P. bis 30.09.2025
Hauptsaison (April/Oktober)
- 2-Bett Hauptdeck*: 1399 Euro
- 2-Bett Mitteldeck: 1699 Euro
- 2-Bett Oberdeck: 1799 Euro
- Frühbucherrabatt: 50 Euro p.P. bis 30.09.2025
* Fenster in den Kabinen auf dem Hauptdeck nicht zu öffnen. Kabinen zur Dreibett-Belegung und Einzelbelegung auf Anfrage.
Attraktive Zusatzleistungen
- PKW-Parkhaus in Passau inkl. Schiffstransfer ab 104 €
- Bahnanreise 2. Klasse ab 185 € (Änderung vorbehalten)
- 4-Sterne-Hotel in Passau ab 80 € (Standardzimmer)
- Rücktrittskosten-Versicherung: ab 57 €
Anreise mit dem PKW:
Wir reservieren Ihnen gerne einen Stellplatz (bewachtes Parkhaus) für ihren PKW.
Der Preis für 7 Nächte beträgt 104 Euro. In diesem Preis ist der Transfer inklusive (Hin- und zurück) zum/vom Schiff mit Gepäck. Bitte nennen Sie uns das PKW-Kennzeichen + eine Mobilnummer bei der Reservierung.
Parkplätze 2026 in Passau im Parkhaus
- 7 Nächte – 104 € – Parkhaus
- 10 Nächte – 124 € – Parkhaus
- 14 Nächte – 148 € – Parkhaus
Personen- und Gepäcktransport zum Schiff ist inklusive.
Anreise mit der Bahn nach Passau:
Preis 2. Klasse: ab 185 Euro p.P. für die Hin- und Rückfahrt.
Platzreservierung im Zug und der Transfer zum/vom Schiff ist bereits inklusive. Die Abfahrt des Schiffes ist um 15:30 Uhr.
Haustür-Service:
Bei einigen Reiseanbietern können wir Ihnen einen Haustür-Service anbieten. Die Details dazu teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit. Bitte füllen Sie dazu das Formular unten aus.
Hotel in Passau:
Vielleicht möchten Sie eine Nacht früher nach PASSAU anreisen oder nach der Reise verlängern. Wir bieten Ihnen ein attraktives Arrangement inkl. einer Übernachtung mit Frühstück in einem guten 4-Sterne Hotel. Preis ab 80 Euro pro Person (Standardzimmer) ab 90 Euro im Komfortzimmer. Fragen Sie uns nach den weiteren Möglichkeiten.
Das Hotel kann nur in Verbindung mit einer Flusskreuzfahrt gebucht werden.
[nbsp]
Flusskreuzfahrt Donau - Landausflüge in der Reihenfolge des Reiseverlaufs. Das vollständige Ausflugsprogramm finden Sie unten.
Sie können diese Ausflüge ab 2 Monate vor Reisebeginn online reservieren. Die Abrechnung dieser Zusatzleistung erfolgt immer am Ende der Reise über das Bordkonto. Alternativ buchen Sie die Ausflüge an Bord (nach Verfügbarkeit). Alle Preise in Euro pro Person.
Landausflüge Donau 2026
Genussvolle Wachau mit Verkostung (Marmelade, Schnaps, etc.) 44 Euro
Residenzorchester Wien 55 Euro
Lichterfahrt durch Wien mit Hofburg 29
Stadtrundfahrt mit Altstadtspaziergang 32 Euro
Schloss Schönbrunn 58 Euro
Wiener Prater und Heuriger inkl. 2 Gläser Wein 69 Euro
Kathedrale von Esztergom und Donauknie 41 Euro
Rundfahrt durch Budapest mit Markthalle 31 Euro
Budapest bei Nacht mit Folklore 49 Euro
Highlights von Budapest 59 Euro
Ausflug in die Puszta mit ungar. Spezialitäten und Wein 56 Euro
Helikopterflug über Budapest 409 Euro
Stadtrundfahrt Bratislava 31 Euro
Panorama-Bootsfahrt Bratislava 31 Euro
Besichtigung Stift Melk mit Führung 45 Euro
Genussvolle Wachau mit Marillen-Verkostung ca. 3 Std.
Der Ausflug beginnt mit einer kurzen Busfahrt zur Altstadt von Krems. Die Fußgängerzone in der österreichische Marillenhauptstadt lädt zu einem Bummel ein. Hier genießen Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Anschließend fahren Sie entlang der Donau und ihren malerischen Weinhängen nach Weißenkirchen. Nun lernen Sie bei einem kleinen geführten Rundgang einen typischen idyllischen Ort der Wachau näher kennen. Aber was wäre die Wachau ohne ihre berühmte Marille? Verkosten Sie mit uns einen Marillenschnaps oder Likör oder vielleicht etwas Pikantes von der Marille. Die Produktion hat vieles zu bieten. Für die Konfitüre aus Marillen ist sogar der Ausdruck "Marmelade" geschützt worden. Danach bringt Sie der Bus zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Kurze Spaziergänge, 5 Kostproben inklusive. Der Ausflug kann in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden.
Residenzorchester Wien ca. 2,5 Std.
Das mit dem Hofburgorchester fusionierte Residenzorchester ist eines der erfolgreichsten Wiener Kammerorchester. Je nach Besetzung präsentieren Ihnen etwa fünf Musiker sowie ein Opernsänger die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Lassen Sie sich an diesem Abend von herrlichen Klängen im zauberhaften Ambiente verführen.
Bitte beachten: Je nach Spielplan können Spielort und Orchesterbesetzung variieren. Die Sitzplätze liegen im seitlichen Bereich. Transfers und Konzertkarten inklusive.
Lichterfahrt Wien mit Hofburg ca. 1,5-2 Std.
Eine abendliche Fahrt durch die beleuchtete Kaiserstadt ist ein besonderes Erlebnis. Zunächst fahren Sie über die bekannte Ringstraße, an der sich am Abend die vielen Prachtbauten wunderschön angestrahlt präsentieren. Ein kurzer Spaziergang durch die Hofburg, die ehemalige Winterresidenz der kaiserlichen Familie, versetzt Sie in die faszinierende Welt der k.u.k.-Monarchie. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Stadtrundfahrt Wien mit Altstadtspaziergang ca. 3,5 Std.
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt der Superlative und begeistert jeden Besucher. Zunächst fahren Sie vom modernen Wien an der Donau zur Rossauerkaserne, einem Monumentalbau aus der Kaiserzeit. Über den Karlsplatz mit Wiens schönster Barockkirche, der Karlskirche und dem Musikverein geht es weiter zu einem kurzen Fotostopp am Hundertwasserhaus. Im Anschluss fahren Sie weiter über die Ringstraße, berühmt für traditionsreiche Prachtbauten wie Staatsoper, Parlament, Burgtheater, Rathaus, Universität und Votivkirche. Ab dem Schwedenplatz unternehmen Sie einen kurzen, gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt zum Stephansdom. Hier haben Sie etwas Freizeit, um das Zentrum mit seinen Geschäften zu erkunden, den Dom von innen zu besichtigen oder das imperiale Flair in einem Wiener Kaffeehaus zu genießen. Anschließend fährt der Bus ab dem Schwedenplatz wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: An Sonn- & Feiertagen sowie zu besonderen Festlichkeiten kann der Dom nur von außen besichtigt werden.
Schloss Schönbrunn ca. 3,5 Std.
Die Schlossanlage Schönbrunn zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. Sie ist Schloss Versailles, der Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., nachempfunden und durch die Verfilmung der Geschichte Kaiserin Sisis international bekannt geworden. Das ehemalige Jagdschloss wurde später Sommerresidenz der Kaiserin Maria Theresia. Während der Schlossführung gewinnen Sie einen Eindruck der prunkvollen Innenräume. Es bleibt noch ein wenig Zeit, um in den herrlichen Parkanlagen zu spazieren. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Wiener Prater und Heuriger ca. 3,5 Std.
Zunächst fahren Sie zum Wiener Volksprater mit dem berühmten Riesenrad, welches mit einer Höhe von 65 Metern den Park überragt. Eine Fahrt in einer der Gondeln ist ein besonderes Erlebnis und bietet einen eindrucksvollen Panoramablick über die Hauptstadt Österreichs. Anschließend fahren Sie in ein traditionell geführtes Heurigenlokal, wo Sie bei zwei "Vierterl" Wein, einem kleinen Imbiss und Wiener Musik die beliebte Heurigenatmosphäre erleben können.
Bitte beachten: Reihenfolge vorbehalten. Riesenradfahrt sowie Imbiss und 2 Gläser Wein inklusive.
Kathedrale von Esztergom und Donauknie ca. 4-4,5 Std.
Oberhalb der Anlegestelle liegt pompös die Kathedrale von Esztergom. Nach Vorlage des Petersdoms von Rom erbaut, herrscht sie über das ganze Gebiet. Nach der Innenbesichtigung fahren Sie mit dem Bus weiter durch die reizvolle Landschaft nach Visegrad, wo Sie von einem Aussichtspunkt unterhalb der gleichnamigen Burg den Blick auf das gesamte Donauknie genießen. Anschließend fahren Sie entlang des alten Donauarmes nach Szentendre. Die kleine Barockstadt erlangte Berühmtheit durch ihre Handwerkskunst und beheimatete viele ungarische Künstler. Nach einem Rundgang kehren Sie zurück zum Schiff (Esztergom oder Budapest).
Bitte beachten: Einige teils schwierige Fußwege, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Wegen umfangreicher Renovierungsmaßnahmen in der Basilika können Lärm- und Sichtbehinderung auftreten.
Stadtrundfahrt Budapest ca. 3,5 Std.
Während Ihrer Rundfahrt durch Budapest erhalten Sie einen umfassenden Eindruck von der ungarischen Hauptstadt, die bei Reisenden zu den beliebtesten Metropolen der Europäischen Union zählt. Die gegenüberliegenden Stadtteile Buda und Pest werden von Burg und Parlamentsgebäude dominiert, die Sie während der Fahrt sehen können. An der Kettenbrücke vorbei gelangen Sie zur Margeretenbrücke und weiter zum Großen Ring, der mit seinen umgebenden Bauten Anfang des 20. Jh. fertiggestellt wurde und damals zu den bedeutendsten Architekturkomplexen in Europa zählte. Sie sehen die majestätische Andrássy Straße und den imposanten Heldenplatz, der mit seinen monumentalen Bauten 1896 zur ungarischen Tausendjahrfeier errichtet wurde. Sie bummeln durch das Stadtwäldchen und sehen die auf einer Insel im Stadtwaldsee gelegene Burg Vajdahunyad. Zurück in der Innenstadt spazieren Sie zur Großen Markthalle, ein architektonisches Schmuckstück, das seit seiner Eröffnung Ende des 19. Jh. bis heute zu den zentralen Einkaufsplätzen der Stadt zählt. Nach etwas Zeit für eigene Erkundungen fahren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Samstagnachmittags sowie sonntags ist die Markthalle geschlossen. Alternativ sehen Sie das Haus der Musik im Stadtwald.
Budapest bei Nacht mit Folklore ca. 3,5 Std. mit Essen
Am Abend erleben Sie eine faszinierende Lichterfahrt durch das beleuchtete Budapest. Nach einem kurzen Stopp an einem Aussichtspunkt mit Blick auf den beleuchteten Stadtteil Pest besuchen Sie ein typisch ungarisches Restaurant, wo Sie traditionell mit einem Schnaps begrüßt werden. Auf den gedeckten Tischen stehen bereits verschiedene ungarische Weine. Zum Essen wird Ihnen eine Gulaschsuppe und zum Nachtisch ein Strudel gereicht. Nach den Klängen von Musik der Sinti & Roma führt eine Folkloregruppe ungarische Volkstänze aus verschiedenen Regionen in den entsprechenden Trachten vor. Nach diesem temperamentvollen Abend bringt Sie der Bus zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Je nach Jahreszeit findet das Programm in umgekehrter Reihenfolge statt.
Highlights von Budapest ca. 4-4,5 Std.
Während dieses Ausfluges haben Sie die Möglichkeit, einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Budapest näher kennenzulernen. Zunächst fahren Sie von der Pester Seite mit dem Bus auf die Budaer Seite. Während der Fahrt über die Brücke genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Uferpromenade mit ihren imposanten Bauten. Unterhalb des Burgpalastes steigen Sie aus dem Bus und gehen zu Fuß zum neuerbauten Außenlift, der Sie hoch zum Burgviertel bringt. Oben angekommen spazieren Sie etwa 800 m zur Fischerbastei und Matthiaskirche. Die aufwändig restaurierte Matthiaskirche, als Krönungskirche von Kaiserin Sisi die wohl schönste Kirche der Stadt, thront prachtvoll auf dem Burgberg. Während der Innenbesichtigung werden Sie von den Fresken, Verzierungen und Buntglasfenstern sicher begeistert sein. Nach der Innenbesichtigung haben Sie ein wenig Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie den herrlichen Blick, der sich Ihnen von der Fischerbastei auf die Pester Seite bietet. Danach fahren Sie entlang der Donau wieder zurück auf die Pest-Seite. In der Nähe des Parlamentes verlassen Sie den Bus und spazieren zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt: Das imposante Parlamentsgebäude direkt am Donauufer wurde in 17-jähriger Bauzeit errichtet und gilt als eines der größten Parlamentsgebäude der Welt. Eindrucksvoll ist auch sein Inneres mit fast 700 Räumen, zahlreichen Innenhöfen und 29 Treppen. Während der geführten Innenbesichtigung haben Sie u.a. die Gelegenheit, die prachtvolle Gestaltung des Sitzungssaales sowie die wertvolle Stephanskrone, auch Heilige Krone genannt, zu bestaunen (Informationen per Audioguide). Anschließend erfolgen der Fußweg zurück zum Bus sowie die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Reihenfolge der Besichtigungen variabel. Vorausbuchung bis 5 Tage vor Reiseantritt erforderlich. Nachbuchung an Bord wegen Kartenreservierung nicht möglich. Eintritt Matthiaskirche sowie Parlament und Audioguide inklusive. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, lange Fußwege und viele Stufen. Im Parlament finden Einlass-/Ausweiskontrollen statt. Das Mitführen von Messern, Scheren o.ä. spitzen Gegenständen ist verboten.
Puszta-Gestüt ca. 4,5 Std.
Entlang der Donau fahren Sie etwa eine Stunde in das ländliche Gebiet der Puszta, welches ca. 60 km südlich von Budapest in der Nähe des Ortes Lajosmizse liegt. Auf der Tanyacsárda werden Sie mit Schnaps und Salzkuchen empfangen und fahren mit Kutschen in die Puszta, wo Sie einen typischen Ziehbrunnen sehen können. Nach Ihrer Rückkehr beginnt eine typische und rasante Pferdevorführung, anschließend können Sie kalte ungarische Spezialitäten wie Salami, Tomaten, Paprika etc. und etwas Wein kosten. Nach einem Spaziergang durch das Gestüt fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Einige kurze Fußwege. Bequeme wetterfeste Kleidung empfohlen. Kostproben lokaler Spezialitäten inklusive.
Helikopterflug ca. 1,5 Std.
Erleben Sie Budapest aus der Vogelperspektive während eines etwa 30-minütigen Fluges an Bord eines Helikopters Robinson R44. Hin- und Rücktransfer vom/zum Schiff im Preis inklusive.
Bitte beachten: 3-Sitzer Helikopter. Die Sitzplatzvergabe erfolgt durch den Piloten vor Ort. Durchführung wetterabhängig und mit sehr begrenzter Teilnehmerzahl. Aus Sicherheitsgründen dürfen das Parlamentsgebäude und das Burgviertel nicht überflogen werden. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/25)
Stadtrundfahrt Bratislava ca. 3 Std.
Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die Hauptstadt der jungen Slowakischen Republik kennen, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Industrie- und Hafenstadt entwickelt hat. Sie fahren entlang der Donaupromenade und der Stadtmauer, vorbei am Präsidentenpalast Grassalkovich Palais und passieren den Regierungssitz, das ehemalige erzbischöfliche Sommerpalais. Vom Burghügel genießen Sie den Panoramablick auf Stadt und Umgebung bis hin zum Kriegsdenkmal Slavín. Anschließend fahren Sie in die sehenswerte Altstadt, die sich ihren gotisch-barocken Stil weitgehend bewahren konnte. Während eines ausgiebigen Rundgangs (ca. 1,5 Std.) durch den historischen Stadtkern sehen Sie den gotischen St. Martinsdom (Außenbesichtigung), der lange Zeit Krönungskathedrale der ungarischen Könige gewesen ist. Vorbei an Bürgerhäusern aus der Renaissance und barocken Palästen, der ältesten Universität in Bratislava und dem Michaeler Tor gelangen Sie zum Hauptplatz. Hier befinden sich das Alte Rathaus, der Maximilian-Brunnen und die historische Mayer-Konditorei. Anschließend Spaziergang zurück zum Schiff.
Bitte beachten: In der Altstadt langer Rundgang. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Panorama-Bootsfahrt "Unter den Brücken Bratislavas" ca. 1 Std.
Nahe der Anlegestelle erwartet Sie der erfahrene Kapitän eines bequemen offenen Motorbootes zu einer außergewöhnlichen Ausflugsfahrt. Zunächst passieren Sie die Brücken im Stadtgebiet Bratislavas. Dabei sehen Sie die alten Wahrzeichen der Stadt aus bester Perspektive: UFO-Brücke, Burg, Martinsdom und Redoute, aber auch die Skyline von dem neuen "Down Town Bratislava" mit den modernen Gebäuden im Bezirk Eurovea sowie die beeindruckenden Wolkenkratzer Panorama City und Sky Park - letztere entworfen von der iranischen Architektin Zaha Hadid. Weiter geht es stromaufwärts bis zu der ersten Lafranconi Brücke im Stadtgebiet - ab hier genießen Sie in gemütlicherem Tempo bei einem Glas Sekt (inkl.) nochmals das Panorama der schönsten Seite der Stadt, bevor Sie zur Anlegestelle zurückgebracht werden.
Bitte beachten: Dauer der Bootsfahrt ca. 45 min., max. 8-10 Personen pro Boot. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Der Fußweg zur Boots-Einstiegstelle kann je nach Anlegestelle Ihres Schiffes 15-20 Min. betragen. Einige Stufen beim Einstieg und streckenweise Fahrt mit höherer Geschwindigkeit. Glas Sekt/Wasser inklusive. Ausflugsdurchführung wetterabhängig, ab Mitte Oktober Winterpause.
Stift Melk ca. 2 Std.
Über der Stadt Melk liegt der imposanteste Barockbau an der Donau. Ein Transferbus bringt Sie bequem zum Benediktinerstift aus dem frühen 18. Jahrhundert, wo Sie zur Führung erwartet werden. Bei der geführten Innenbesichtigung sehen Sie u.a. die Stiftskirche, den Marmorsaal sowie die weltberühmte Bibliothek mit über 80.000 literarischen Werken und einem überwältigenden Deckengemälde. Von der Terrasse haben Sie einen eindrucksvollen Blick auf das Donautal. Bei freier Zeit ist ein Besuch des Innenhofs und des Stiftgartens möglich. Der Transferbus fährt Sie anschließend wieder zurück zum Schiff.
Wichtige Informationen für Gäste mit körperlichen Einschränkungen und Rollstuhlfahrer.
Flusskreuzfahrten sind generell nicht barrierefrei. Auch die Anlegestellen der Schiffe und die Gangways sind nicht behindertengerecht gebaut. Die Kabinen und die öffentlichen Bereiche des Schiffes (Beispiel: Sonnendeck) sind teilweise nur über Treppen erreichbar. Die Mitnahme von zusammenklappbaren Rollatoren ist zwar möglich, aber der Passagier muss auch ohne Hilfsmittel in der Lage sein, längere Distanzen (zum Beispiel Gangway, Kabinengänge, etc.) und vor allem Treppen zu laufen.
Wir bitten um Verständnis, dass die Flussschiffe für Gäste die ausschließlich auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, leider nicht geeignet sind. Bitte beachten Sie auch, dass bestimmte Fahrtrouten und vor allem Landausflüge für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen, nicht zu empfehlen sind.
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
Bei Fragen hierzu stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Die nachfolgenden Prämien gelten bis aus weiteres und können hinzugebucht werden.
Reise-Rücktrittskosten-Versicherung + Urlaubsgarantie
Die Versicherung umfasst sowohl die Rücktrittskosten als auch eine Urlaubsgarantie.
- Reisepreis bis 1500 € – 57 €
- Reisepreis bis 2000 € – 68 €
- Reisepreis bis 3000 € – 106 €
[nbsp]
Der Buchungsablauf einer Flusskreuzfahrt:
- Anfrage des Kunden
- Angebotsphase – Erstellung der möglichen Reiseangebote inkl. aller Details
- Auswahl des Kunden + persönliche Beratung eines Kreuzfahrtberaters
- Reservierung der gewünschten Reise/ Kabine
- Bestätigung an den Kunden per Mail
- Rückbestätigung des Kunden zur Festbuchung
- Finale Reisebestätigung/ Rechnung an den Kunden
- Anzahlung nach Erhalt der Rechnung in Höhe von 20% des Reisepreises
- Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn
- Durchführung der Reise – Welcome an Bord
Die 10 wichtigsten Fragen zu den Flusskreuzfahrten auf der Donau.
Flusskreuzfahrten auf der Donau ab Passau erfreuen sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Es gibt keinen anderen Fluss der eine größere Auswahl an attraktiven Flusskreuzfahrtschiffen und verschiedenen Reiseverläufen anbieten kann. Die klassische Donaukreuzfahrt beginnt und endet in der zauberhaften Drei-Flüsse Stadt Passau, in der die Flüsse Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Hier können sie ein Stück echte bayrische Gastlichkeit in einem typischen Wirtshaus kennenlernen und zudem den Passauer Dom St. Stephan bewundern. Über den Dächern thront die Veste Oberhaus, eine Festung aus dem 13. Jahrhundert, die ein Museum beherbergt und über einen tollen Aussichtsturm verfügt. Die Passauer Altstadt ist für ihre barocken Gebäude sehr bekannt und ein Spaziergang wird Ihnen diese sicherlich näher bringen.
Wie lang dauert eine Flusskreuzfahrt auf der Donau?
Die schönsten Kreuzfahrten von Passau bis Budapest mit Wien und Bratislava dauern eine Woche also 7 Nächte an Bord und sind der Renner unter den vielfältigen Angeboten diverser Reiseanbieter. Es gibt auch Kurzreisen mit 4 oder 5 Nächten bzw. längere Reisen mit 10 bis 14 Nächten. Die Reiseangebote unterscheiden sich am eindeutigsten durch die Anzahl der angelaufenen Städte unterwegs und die Vielfalt an interessanten Landausflügen und deren Dauer.
Wie verläuft die Kreuzfahrtroute auf der Donau?
In Passau gehen sie an Bord ihres gewählten Premiumschiffes und bereits am ersten Tag gegen Abend heißt es Leinen los und Kurs setzen in Richtung Österreich. Nach wenigen Flusskilometern überqueren sie fast lautlos die Grenze und erreichen den Ort Engelhartszell im Bundesland Oberösterreich. Auf ihrer Kreuzfahrtroute finden sich die schönsten Städte wie Wien, Bratislava und natürlich die ungarische Hauptstadt Budapest.
Was bietet eine Flusskreuzfahrt bis zum Donaudelta?
Wer diesen tollen Fluss intensiver kennenlernen möchte, für den eignet sich die lange Reise bis in das Biosphärenreservat Donaudelta. Auf dieser 15-Tage Flussreise erleben Sie die Höhepunkte der Donau mit allen Highlights. Sie reisen durch 6 europäische Länder inkl. Österreich, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien und die Slowakei und erleben im rumänischen Tulcea das Donaudelta mit seiner einzigartigen Natur und Tierwelt. Hier empfehlen wir Ihnen ausführliche Landausflüge, um die Naturschönheiten und die Tierwelt aus nächster Nähe bewundern zu können.
Großartige Kulturen und wunderschöne Landschaften entlang des längsten Flusses Europas erwarten sie. Erlebnisreiche Städte wie Wien, Budapest, Belgrad und Bukarest erwarten ihren Besuch. Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten sind garantiert. Hier finden Sie ein sehr gutes Angebot für eine Flusskreuzfahrt bis zum Donaudelta.
Wer hat Erfahrung mit Donaukreuzfahrten?
Viel Erfahrung mit Flusskreuzfahrten auf der Donau haben wir durch unzählige Schiffsbesichtigungen und eigene Reisen machen können. Wir wissen worauf es ankommt, damit sie eine wunderschöne Zeit an Bord und an Land verbringen können. Wir geben ihnen eine klare Empfehlung für die Wahl der besten Reisezeit, des schönsten Schiffs und einer komfortablen Kabine auf Wunsch mit Balkon.
Was kostet eine Donaukreuzfahrt?
Wir bieten Ihnen attraktive Frühbucherrabatte und Rabatte bei einem runden Geburtstag während der Reise. Auch einen Preisvergleich für Ihre gewählte Reisezeit sowie unschlagbare Last Minute Angebote für die Flussreisen auf der Donau bieten wir Ihnen an. Die günstigsten Saisonzeiten sind jeweils im März und Oktober. Hier bekommt man die einwöchige Reise auf einem guten Flusskreuzfahrtschiff bereits ab 599 Euro pro Person zum Frühbucherpreis. (Beispiel: 1 Woche Flusskreuzfahrt ab Passau, Schiff der Mittelklasse, 2-Bett Kabine mit Fenster und Vollpension).
Wo starten Donaukreuzfahrten?
Die Flusskreuzfahrten auf der Donau starten ab Passau, Engelhartszell und teilweise in Linz.
Wie erfolgt die Anreise zur Flusskreuzfahrt?
Für die Anreise nach Passau haben wir ein paar Tipps zusammengestellt. Sie können zum Beispiel von jedem Abgangsbahnhof in Deutschland bequem mit der Bahn bis Passau Hbf fahren. Von dort erfolgt dann der Transfer mit dem Bus bis zu Ihrem gebuchten Flusskreuzfahrtschiff. Die Fahrkarten in der 1. oder 2. Klasse können Sie bei der Reservierung gleich mitbestellen und die Platzreservierung im Zug übernehmen wir gerne als kostenfreie Dienstleistung.
Parken in Passau?
Für die Anreise mit dem eigenen PKW haben wir folgende Lösung geschaffen. Wir reservieren Ihnen gerne einen Parkplatz in einem Parkhaus. Der Transfer zum Schiff ist bereits inkludiert. Bezahlung erfolgt bei Anreise vor Ort in bar oder per EC-Karte. Preis für eine Woche 94 Euro (Stand: 03/2025)
Wo kann ich in Passau vor der Reise übernachten?
Wir haben Verträge mit verschiedenen guten Hotels der 3- und 4-Sterne Kategorie vor Ort und können ihnen eine Vorübernachtung inkl. Frühstück organisieren und auch buchen. Bei einigen Hotels kann auch für die Dauer der Reise der Parkplatz genutzt werden.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Donaukreuzfahrt ab Passau?
Die beste Jahreszeit für eine Flussreise auf der Donau ist von Ende April bis Ende September.
Wann sind die Flusskreuzfahrten auf der Donau?
Auch für die Saison 2026 haben wir bereits vorgesorgt und erhalten als Fachagentur für Kreuzfahrten als erste die neuen Angebote für Flussreisen auf der Donau. Sie können sich bereits jetzt dafür unverbindlich vormerken lassen und bekommen dann mit Erscheinen der neuen Kataloge eine persönliche Benachrichtigung per E-Mail. Bitte füllen Sie das obige Formular aus. Vielen Dank.
Wie lang ist die Donau?
Die Donau ist der längste Fluss in Europa mit 2850 km Länge.
[nbsp]
Detaillierte Beschreibung zur Flusskreuzfahrt Donau
Entspannen Sie sich bei einer Flussreise auf der Donau und genießen Sie dabei das Flair einer echten Schiffsreise. Lassen Sie sich fernab von Motorenlärm und vollen Straßen den Wind zart um die Nase wehen und genießen Sie die Aussicht vom Sonnendeck aus – einem perfekten Ort, um einfach die Seele baumeln zu lassen und den oft hektischen Alltag zu vergessen.
Die Donau, auch die "Königin der Flüsse" genannt, ist einer der längsten Flüsse Europas und durchfließt auf sagenhaften 2.857 Kilometern insgesamt 10 verschiedene Länder. Beginnend ab der Vereinigung zweier Quellflüsse, der Brigach und der Breg im Herzen des Schwarzwalds, durchquert sie so manch große Beckenlandschaften wie beispielsweise die Wachau und fließt weiter hinunter bis zu dem ausgedehnten Donaudelta, um schlussendlich im Schwarzen Meer zu münden.
Lassen Sie Ihre Donaukreuzfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – werden Sie Teil dieses Abenteuers und reisen Sie auf diesem majestätischen Fluss, vorbei an historischen Prachtbauten, großartigen Krönungsorten einstiger Herrscher und atemberaubenden Landschaften.
Die Reise einer Donaukreuzfahrt bietet eine unglaubliche Vielfalt – Sie werden neben den unterschiedlichsten Städten und urbanen Metropolen wie Budapest und Wien auch jede Menge abwechslungsreiche Natur bewundern können. Bestaunen Sie die kilometerlange Wachau und die sagenhafte Schlögener Schlinge.
Überzeugen Sie sich selbst, wie unvergleichlich anders so ein Blickwinkel von Bord eines Flusskreuzfahrtschiffes auf die Städte ist und lassen Sie sich bei einem Besuch vor Ort verzaubern. Ob modern oder historisch – Sie werden begeistert sein! Erspüren Sie selbst, wie lebendig und charmant dieser Mix aus den unterschiedlichsten Städten, dem Fluss, der Flora und Fauna ist.
Oder vielleicht genießen Sie einfach nur einen lauen Sommerabend in einem der Häfen unterwegs, lassen sich treiben zwischen feierfreudigen Menschen und abendlichen Bar- und Restaurantbesuchern. Finden Sie Ihre ganz eigene Inspiration in der guten Laune, dem Flussgenuss-Lebensgefühl und dem unvergleichlichen Ambiente um sich herum.
Es ist nicht zu viel versprochen, wenn wir sagen: Kommen Sie mit zu einer Donau Kreuzfahrt ab Passau, lassen Sie sich entschleunigen - Sie werden überrascht sein, wie gut die Mischung aus idyllischer Natur, facettenreichen Städten und dem leise gluckernden Fluss funktioniert auf der Donaukreuzfahrt.
Donau Kreuzfahrt all-inklusive
Eine Woche "Rund-um-Wohlfühlen" bei der Flusskreuzfahrt Donau und dabei jede Menge neue, interessante Städte besuchen; dort Kunst und Kultur erleben, hier und da wunderschöne sanft vorbei ziehende Landschaften bestaunen und dabei immer komfortabel schwimmend chauffiert werden. Einfach traumhaft – einfach Flusskreuzfahrt Donau all-inclusive!
Donau Kreuzfahrt Route: Passau – Wien – Budapest – Passau
Kreuzfahrten ab Passau gehören zu den klassischen einwöchigen Routen. Die Route führt zunächst von Passau ausgehend vorbei an der Schlögener Schlinge nach Dürnstein. Das Schiff kreuzt durch das Tullner Becken nach Wien, zieht am Donauknie Esztergom vorbei, trägt Sie ins farbenprächtige Budapest und passiert das schöne Bratislava. Von Bratislava aus liegt schon die nächste Etappe der Reiseziele: weiter durch das landschaftlich herrliche Wachaugebiet passieren Sie kurz vor Ende der Reise die Stadt Melk, bevor es wieder zurück nach Passau geht.
Donau Flussfahrt ab Passau
Ausgangspunkt der Flusskreuzfahrt ist Passau. Hier an diesem wunderschönen Flecken Erde erwartet Sie die Schiffscrew, um Sie herzlich an Bord zu begrüßen. Passau liegt direkt an der Grenze zu Österreich und wird im Volksmund auch die Drei-Flüsse-Stadt genannt, denn hier fließen die Donau, Inn und Ilz zusammen. Oberhalb der Stadt thront die majestätische Veste Oberhaus aus dem 13. Jahrhundert, von der aus man einen herrlichen Ausblick auf die darunter liegende Stadt mit dem historischen Stadtteil und der sanft dahinfließenden Donau hat. Nicht nur von oben bemerkenswert sind die barocken Gebäude, die neben dem Stephansdom und seinen Zwiebeltürmen überall in Passau zu besichtigen sind.
Die Leinen los! Sie schiffen flussabwärts von Passau auf der sich sanft windenden Donau und passieren auf halbem Weg zwischen Passau und der österreichischen Stadt Linz im oberen Donautal die ca. 6 Kilometer lange Schlögener Schlinge. Die Schlögener Schlinge wurde 2008 zu einem österreichischen Naturwunder ernannt und hat diese Auszeichnung zu Recht verdient. In einer engen 180 Grad Kehre windet sich die Donau durch das Gestein und bietet dem aufmerksamen Betrachter ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Über viele Jahrhunderte hinweg verschaffte sich der Fluss einen Weg durch das Gestein und erschuf so das Engtal. In früheren Zeiten galt diese Flussschlinge für die Schifffahrt als eine der gefährlichsten Stellen auf der ganzen Donau und die damaligen Kapitäne umschifften Sie mit größtem Respekt.
Nach der Schlögener Schlinge verläuft der Fluss wieder in Richtung Osten und führt in die atemberaubend schöne Landschaft der Wachau. Diese gilt als eine der bezauberndsten Flusstäler und Sehenswürdigkeiten in ganz Europa. Hier fließt die Donau auf einer Strecke von circa 30 Kilometern vorbei an dunkelgrün bewipfelten Bergen und akurat angelegten Weinterrassen aus denen hoch dotierte österreichische Weine entspringen. Hoch aufragende imposante Klöster und Burgen und altehrwürdige Kastelle wechseln sich ab auf dem Weg und die Wachau wurde nicht nur wegen ihrer landschaftlichen Schönheit, sondern auch wegen der architektonischen und kulturellen Schätze auf die Liste des UNESCO-Welterbes gesetzt.
Dürnstein
Sanft eingebettet in der Wachau liegt auch der Ort Dürnstein und ist das nächste Ziel der Reise. Mit seinen nur knapp 830 Einwohnern gilt mit seinem beeindruckenden blauen Turm der Stiftskirche als ein echtes Wahrzeichen in Österreich. Oder bestaunen Sie das im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommene Stift Göttweig. Der Benediktinerstift schmiegt sich südlich des Donau-Ausläufers Dunkelsteinwald auf einen Hügel und bietet mit seiner barocken Pracht einen echten Augenschmaus.
Die Flusskreuzfahrt führt weiter durch das knapp 50 Kilometer lange und circa 14 Kilometer Tullner Becken, auch Tullernfeld genannt, weiter zum nächsten Punkt der Reiseziele.
Wien
Und da taucht sie auf - ehrfurchtgebietend und wunderschön, das Herz von Österreich: Wien! So viele Möglichkeiten stehen offen, um Wien touristisch zu erobern, um das Lebensgefühl und den Flair zu spüren und zu atmen. Wien vereint gekonnt Tradition und Moderne und lockt mit ihren drei Opernhäusern, rund einem Dutzend Theatern und Museen jedes Jahr eine große Schar an Besuchern an. Die österreichische Hauptstadt wird als die Wiege des Walzers gefeiert und verehrt und hat Berühmtheiten wie Romy Schneider und Falco haben in Wien das Licht der Welt erblickt. Die weltweit bekannte Metropole des Walzers zählt in ihrer gesamten Geschlossenheit zu einem der schönsten und auch bekanntesten Stadtdenkmäler Europas und wurde zusammen mit Schloss und Park Schönbrunn von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wandeln Sie auf Sisi`s Pfaden durch das zauberhafte Schloss Schönbrunn, schlendern Sie vergnüglich und ausgelassen über den Wiener Prater, besuchen Sie den Stephansdom oder das bunte Hundertwasserhaus. Die Hofburg bietet ebenfalls jede Menge zu entdecken oder genießen Sie doch einfach bei einer gemütlichen Stadtrundfahrt die vielfältigen Eindrücke. Lassen Sie sich bei einem Heurigen mit Speis und Trank verwöhnen und erhalten Sie einen Einblick in die regionale Kulinarik.
Esztergom
Nach der Großstadt-Atmosphäre geht es nun ruhig auf der Donau weiter flussabwärts und Sie lassen Österreich hinter sich. Der nächste Etappenabschnitt, die Königsstadt Esztergom liegt in Ungarn und liegt nur wenige Kilometer vom Donauknie entfernt. Sattgrüne Weinberge zieren das Donautal und das hoch aufragende Pils-Gebirge mit seinen gewachsenen Wäldern schafft einen romantischen Rahmen für diesen Teil der Donau. Kenner der Donaukreuzfahrt sind sich einig – hier ist die reizvollste Landschaft von Ungarn zu sehen. Die Stadt wurde vor der christlichen Zeit schon von Kelten besiedelt und gehört somit zu den ältesten Städten Ungarns. Später waren Könige und Fürstbischöfe ansässig und haben die Stadt mit ihren Bauwerken wie den Dom mit seiner imposanten Kuppel oder dem Königspalast beeindruckende Denkmäler hinterlassen.
Budapest
Weiter die Donau hinab passieren Sie die an einer Flussschlinge liegende Stadt Visegrad über der eine mächtige Königsruine aus dem 14. Jahrhundert wacht und erreichen das temperamentvolle Budapest. Schon seit Jahren zählt die bereits im 2. Jahrhundert nach Chr. gegründete Donaumetropole zu einer der schönsten Städte in Europa. Links der Donau erhebt sich der Stadtteil Buda, bestehend aus der historischen Altstadt mit verwinkelten Gässchen und dem mittelalterlichen Burgviertel und auf der gegenüberliegenden Flussseite befindet sich der vitale Stadtteil Pest mit der schönsten Einkaufsstraße Ungarns. Verbunden sind die beiden Stadtteile über diverse Brücken, welche die Donau blau schimmernd unter sich durchfließen lässt. Die bekannteste dieser Bauwerke ist die Kettenbrücke.
In Budapest pulsiert das Leben und bei einer Besichtigung dieser lebendigen Stadt können Sie sich selbst davon überzeugen, warum Budapest auch "Paris des Ostens" genannt wird. Lassen Sie sich bei nächtlichem Lichterglanz und Folklore vom Charme dieser pulsierenden Stadt verführen und setzen Sie Budapest für immer auf die Liste Ihrer Lieblingsstädte.
Bratislava
Ein letzter Blick zurück, ein kurzes Adieu und es beginnt die spannende Rückreise der Kreuzfahrt auf der Donau zum nicht minder faszinierenden nächsten Reiseziele: Bratislava.
Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei und liegt sanft gebettet an beiden Ufern der Donau am Gebirgsfuß der Kleinen Karpaten. Diese junge, aufgeschlossene und moderne Stadt grenzt direkt an die beiden Länder Ungarn und Österreich, was für ein buntes und lebhaftes Stadtgefühl sorgt.
Lassen Sie sich durch die Altstadt treiben und genießen Sie den Umstand, dass der Zugang nur für Fußgänger möglich ist. Erklimmen Sie den 45 Meter hohen Turm im Alten Rathaus und erfreuen Sie sich an einem eindrucksvollen Rundum-Panorama-Blick über die Dächer und die Donau. Oberhalb der Stadt hat die wiederaufgebaute gleichnamige Burg ihren festen Sitz und auch von hier aus hat man einen faszinierenden Ausblick.
Melk
Die Schiffsreise führt flussaufwärts vorbei an schön angelegten Weinbergen und pittoresken Burgen durch das entzückende Gebiet der Wachau zurück zum Barockkloster Stift Melk. Die Abtei der Benediktiner liegt sehr idyllisch auf einem Felsplateau rechter Hand zum Ufer der Donau. Bis heute zählt das Stift als Wahrzeichen der Wachau ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. Der prachtvolle Barockbau wurde in den Jahren 1702 bis 1746 erbaut und zählt heute zu einem der größten und bemerkenswertesten Barockensembles in Europa. Die herausragende Architektur ist weltweit bekannt und auch heute noch leben dort seit dem Jahre 1089 nach traditioneller Lebensweise Benediktinermönche. Nehmen Sie sich eine Auszeit und machen sie einen Abstecher zum prächtigen Marmorsaal – sie werden garantiert überrascht sein. Der Saal im Südflügel des Stifts ist über 240 Meter lang, denn anstatt christlicher Motive sind dort die griechische Göttin Pallas Athene auf dem Löwenwagen und Herkules dargestellt. In der Mitte dieses beeindruckenden pompösen Raums befindet sich ein für damals schon sehr fortschrittliche Erfindung: ein Gitter in der Mitte des Raumes, durch das der gesamte Saal beheizt werden konnte. Der Marmorsaal war somit nicht für Andachten und innere Einkehr gedacht, sondern hatte eher weltlichen Ursprung und diente als Fest- und Speisesaal.
Passau
Noch einmal kommen Sie in den Genuss des letzten anmutigen Donauabschnitts auf Ihrer Donau-Kreuzfahrt. Entspannen Sie sich an Deck und lassen Sie Ihre Umgebung tief auf sich wirken. Genießen Sie die äußere und innere Ruhe und freuen Sie sich, denn nach der Reise ist vor der nächsten Reise. Die Schiffscrew bringt Sie an Ihren Start- und Zielpunkt Ihrer Reise -Passau- zurück und verabschiedet Sie mit einem warmen Lächeln. Neben Ihrem Gepäck nehmen Sie hoffentlich ganz viele wundervolle Eindrücke und tolle Erlebnisse mit nach Hause. Hier finden Sie Informationen zu Passau.