Brücke mit Bögen über den Fluss

Flusskreuzfahrt auf Rhone & Saone

Eine wunderschöne Flusskreuzfahrt ab/bis Lyon mit einem Premiumschiff auf der Rhone und Saone. Erleben Sie hautnah das Lebensgefühl in Südfrankreich und lassen Sie sich verzaubern von Städten wie Lyon, Chalon-sur-Saone, Viviers, Tarascom und Avignon. Genießen Sie die vielfältigen Köstlichkeiten dieses Landstrichs und das savoir vivre der Franzosen. Beginnen Sie den Tag mit frischen Croissants und einem Cafe au lait.

 

Ihre Vorteile bei dieser Reise:

  • Premiumschiff (Neubau 2021) mit hochwertiger Ausstattung
  • Große Kabinen und Suiten mit franz. Balkon
  • Kulinarik vom Feinsten und div. Weinproben möglich
  • Attraktive Landausflüge mit Papstpalast + Brücke in Avignon, Ausflug in die Camargue, Jeep-Safari, u.v.m.
  • Fahrstuhl an Bord, Sauna, Dampfbad und kl. Fitnessraum, großes Sonnendeck
  • Anreise per Flug oder Bahn möglich

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an.

Nutzen sie dafür das Formular unten auf dieser Seite.

Informationen zur Flusskreuzfahrt Rhone - Saone

Routenkarte

Routenkarte Frankreich 2023
Routenkarte 2023

Ihre Route auf dieser Reise: Lyon – Tournus - Chalon-sur-Saône – Trevoux - Le Pouzin - Viviers - Tarascon – Avignon - Vienne - Lyon

2023

Hafen

an

ab

Ausflugsangebot

Tag 1

Lyon

 

20:00

Einschiffung ab 16 Uhr

Tag 2

Tournus

04:00

11:30

Schloss Cormatin

 

Chalon-sur-Saône

14:00

19:00

Beaune und Hôtel Dieu mit Weinkostprobe, Chalon-sur-Saône zu Fuß

Tag 3

Trévoux

04:00

17:00

Abtei Cluny, Land der goldenen Steine mit Weinprobe

Tag 4

Le Pouzin

08:00

09:00

Schluchten der Ardèche, (art) Wunder der Ardèche - damals und heute

 

Viviers

12:30

20:00

Grignan und die Magie der Trüffel, Rundgang "Juwel des Mittelalters"

Tag 5

Tarascon

04:30

19:30

Die Camargue, Camargue-Safari im Geländewagen, Arles

 

Avignon

22:00

   

Tag 6

Avignon

 

17:30

Rundgang mit Papstpalast, Pont du Gard und Uzès, Bimmelbahn durch die Altstadt

Tag 7

Vienne

15:00

15:30

Lyon – Zeit zur freien Verfügung

 

Lyon - Ank.

19:00

 

Kulinarische Höhepunkte bei Paul Bocuse

Tag 8

Lyon

-

-

Ausschiffung bis ca. 10 Uhr

Das sehr umfangreiche Ausflugsprogramm dieser Reise senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.

Die Einschiffung am ersten Tag beginnt ab 16 Uhr und die Abfahrt in Lyon ist jeweils um 20 Uhr. Die Ankunft am letzten Tag ist um 10 Uhr morgens. Anschließend erfolgt die Ausschiffung.

Landausflüge 2023

 

Preis in Euro
pro Person

Tournus

Schloss Cormatin

55

Chalon-sur-Saone

Stadtrundgang

22

 

Beaune und Hotel Dieu mit
Weinverkostung

59

Trevoux

Pierre Dorees mit Weinprobe

49

 

Abtei Cluny

49

Le Pouzin

Schluchten der Ardeche

49

Viviers

Rundgang

22

 

Grignan + Trüffel

52

Tarascon

Arles

45

 

Die Camargue

43

 

Jeep-Safari Camargue

85

Avignon

Stadtrundgang mit Papstpalast

29

 

Pont Du Gard + Uzes

49

Vienne/ Lyon

Lyon Stadtbesichtigung

45

 

Restaurant Paul Bocuse

425

 

 

 

Weitere Landausflüge werden an Bord saisonal angeboten.

Dieses neue und luxuriöse Flusskreuzfahrtschiff (Baujahr 2021) setzt internationale Maßstäbe in der Premium-Klasse der Flusskreuzfahrt.

Flusskreuzfahrtschiff Rhone Saone

Es bietet Ihnen ein geschmackvolles und hochwertiges Ambiente.

Rezeption an Bord

Das Bild zeigt den Eingangsbereich mit Rezeption und Bordshops

Restaurant an Bord

Stilvolles Restaurant an Bord - Eine Tischzeit für alle Gäste. Lassen Sie sich im großzügigen Restaurant (eine Tischzeit) von den kulinarischen Höhepunkten verwöhnen.

Reichhaltiges Frühstücksbuffet, mehrgängiges Mittag- und Abendessen (offene Tischzeit), Nachmittagskaffee/Tee und Gebäck sowie Mitternachtssnack.

Zahlreiche Mitarbeiter in Küche und Restaurant sorgen täglich für Ihr leibliches Wohl an Bord. Genussvolle Menüs durch fest eingespielte Küchenteams werden für Sie zubereitet. "Essen, was das Herz begehrt" - Zahlreiche Mahlzeiten von früh bis spät - einschließlich Nachmittags-Kaffeezeit, Kapitänsempfang und Kapitäns-Dinner mit festlichem Menü. Essen ohne eng gefasste Essenszeiten immer in einer Tischzeit! Auf Wunsch servieren wir Ihnen auch Gerichte für spezielle Diäten (Diabetiker, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan etc.)

 

Den großen Kabinen und Suiten, überwiegend mit franz. Balkon, fehlt es an nichts. Dusche/WC, Satelliten-TV mit Flatscreen, Radio, Telefon, Safe, Haartrockner, WLAN (gegen Gebühr), Nespresso-Kaffeemaschine sowie eine individuell regulierbare Klimaanlage.
Elegante Räumlichkeiten auf 4 Passagierdecks verteilt. Stilvoll eingerichtete Panorama-Lounge mit Bar, Panorama-Restaurant ”Vier Jahreszeiten“ (eine Tischzeit), elegante Heckbar mit Außenterrasse, je nach Route auch mit à la carte-Restaurant.
Ein Fahrstuhl verbindet das Unter- und Oberdeck.

Wir empfehlen die Kabinen mit französischen Balkonen auf den beiden mittleren Decks und die Suiten.

2-Bett Kabine mit franz. Balkon

Hier werden Sie sich rundum wohlfühlen.

Bad mit Dusche & WC

Hochwertige Ausstattung auch im Bad mit einer ebenerdigen Dusche.

Lounge und Bar

Lounge und Bar mit einer großen Auswahl an Weinen und edlen Getränken

Decksplan:

Deckplan des Schiffes auf der Rhone

  • 7 Nächte Flusskreuzfahrt in der gewählten Kabinen-Kategorie oder Suite
  • Ein- und Ausschiffungsgebühren, Hafentaxen und Schleusengebühren
  • Vollpension an Bord (beginnend mit dem Abendessen des ersten Tages und endend mit dem Frühstück am letzten Tag): Frühstücksbuffet, mehrgängiges Mittag- und Abendessen, Nachmittagstee/Kaffee und Kuchen, Mitternachtssnack. Gehobene europäische Küche.
  • Willkommenscocktail/Begrüßungsdrink an Bord
  • Kapitäns-Empfang und Captains Dinner mit festlichem Menü
  • Bordveranstaltungen, regionale Künstlerauftritte an Bord, Musikprogramme, Vorträge, Bingo, Folklore, Videofilme sowie Diskussionsrunden (abhängig von der Reiseroute), Gesellschaftsspiele
  • Benutzung der Schiffseinrichtung wie Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Fitnessstudio, Sonnenliegen, Bibliothek, Karten- und Brettspiele u.v.m.
  • Bademäntel zur Benutzung an Bord
  • Praktischer Rucksack für Landausflüge
  • kleine Tageszeitung
  • SAT-TV, Radio in jeder Kabine (Empfang abhängig vom Fahrgebiet)
  • Betreuung durch erfahrene und deutschsprechende Kreuzfahrtleitung
  • Speziell für diese Reise zusammengestellte Reiseführer bzw. Länderinformationen
  • Bei Ausflugsteilnahme kostenlose, funkgesteuerte Audioempfänger inklusive Kopfhörer der neusten Generation

 

Im Reisepreis nicht eingeschlossen:

  • Zusatzkosten für die An-/Abreise nach Lyon
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs an Bord und Getränke
  • Landausflüge
  • Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisetermine für die Saison 2023

  1. 14.04.2023
  2. 01.05.2023
  3. 08.05.2023
  4. 25.05.2023
  5. 11.06.2023
  6. 18.06.2023
  7. 25.06.2023
  8. 22.07.2023
  9. 29.07.2023
  10. 04.09.2023
  11. 11.09.2023
  12. 18.09.2023
  13. 05.10.2023
  14. 12.10.2023
  15. 19.10.2023
  16. 26.10.2023

Sie können diese Flusskreuzfahrt auch als längere Reise mit 10 Nächten buchen. Termine von März bis September. Ein Angebot senden wir Ihnen gern.

Kabine

Deck

Preis pro Person

Nebensaison

Preis pro Person

Hauptsaison

2-Bett Kabine

Hauptdeck (Fenster)

1149

1349

2-Bett Kabine

Mitteldeck (franz. Balkon)

1349

1549

2-Bett Kabine

Oberdeck (franz. Balkon)

1449

1649

2-Bett Suite

Mitteldeck (franz. Balkon)

1649

1949

In der Vor- und Nachsaion (April + Oktober) gelten die günstigeren Preise. Fragen Sie uns danach.

Separat buchbar sind folgende Anreisearten:

Fluganreise nach Lyon ab Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München und weiteren Flughäfen ab 199 Euro

Bahnanreise ab jedem deutschen Bahnhof in der 1. oder 2. Klasse

Busanreise auf Anfrage.

PKW-Anreise nach Lyon mit dem eigenen Fahrzeug (Parkplatz/ Garage kann reserviert werden)

Die Fahrscheine für die Bahn in der 1. und 2. Klasse können gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Auch eine Busanreise ab bestimmten Abfahrtsorten ist möglich. Fragen Sie uns nach den Details und fordern Sie ihr persönliches Angebot an.

Flusskreuzfahrt auf der Rhône/ Saône – Landausflüge 2023

Tournus / Schloss Cormatin ca. 3,5 Std. – Preis: 55 Euro

Zunächst besichtigen Sie die ehemalige Abteikirche Saint Philibert in Tournus. Sie zählt, gemeinsam mit der Abtei von Cluny, zu den wichtigsten romanischen Bauwerken Burgunds. Mit der fast fensterlosen Fassade wirkt die Abtei von außen eher schlicht, im Inneren allerdings bezaubert sie mit einer ungeahnten Vielfalt von Kreuzgängen, mächtigen runden Pfeilern und dem ältesten erhaltenen Chor. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter durch die sanfte, hügelige Landschaft Burgunds und passieren pittoreske Dörfer. In Chapaize sehen Sie die ehemalige Klosterkirche Saint Martin aus dem 11. Jahrhundert (Fotostopp). Anschließend Weiterfahrt zum Schloss Cormatin. Das Renaissanceschloss ist von einem Park mit Wassergraben umgeben und wurde vom Gouverneur von Chalon im 17. Jahrhundert an der Stelle einer mittelalterlichen Burg erbaut. Die für Frankreich einzigartige Innenausstattung, u.a. mit ornamental bemalten Decken, mächtigem Trep­pen­haus und prächtig dekorierten Räumen, wurde von Pariser Künstlern geschaffen. Nach der Besichtigung Rückfahrt zum Schiff.

Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Wegen der Ticketreservierung muss der Ausflug vor Beginn der Reise gebucht werden.

               

Chalon-sur-Saône / Beaune und Hôtel Dieu mit Weinkostprobe ca. 4 Std.  Preis: 59 Euro    

Sie fahren durch das Weingebiet Burgund nach Beaune, das seinen Reichtum nicht nur der Lage inmitten des berühmten Weinbaugebietes verdankt, sondern auch den Herzögen Burgunds, die bis ins 14. Jahrhundert hier wohnten, bevor sie nach Dijon zogen. Das mittelalterliche Zentrum von Beaune und die Stadtmauer sind noch sehr schön erhalten. Während der Stadtbesichtigung erhalten Sie einen Eindruck vom aus dem Weinhandel resultierenden Reichtum der Stadt. Überall können Sie Palastgebäude aus dem späten Mittelalter, der Renaissance und dem Barock bewundern. Besonders sehenswert ist das Hôtel Dieu, Vorbild der gotischen Periode des burgundisch-flämischen Stils aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde 1443 vom burgundischen Kanzler Rolin gegründet und bis 1971 als Armenkrankenhaus genutzt. Heute ist ein Altersheim in Teilen des Gebäudes untergebracht, während der Rest als Museum besichtigt werden kann. Herausragend unter den Kunstschätzen des Hôtel Dieu ist das große Polyptychon des Jüngsten Gerichts. Dieser aus neun Teilen bestehende, prachtvolle Flügelaltar wurde Mitte des 15. Jahrhunderts vom niederländischen Maler Rogier van der Weyden geschaffen. Natürlich darf eine Weinprobe in Burgund nicht fehlen. Sie kehren in einen urigen Weinkeller ein, wo Ihnen drei verschiedene Weine zur Verkostung gereicht werden (inkl.).

Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.

Chalon-sur-Saône zu Fuß ca. 2 Std. – Preis: 22 Euro

Chalon-sur-Saône wurde im 4. Jh. v. Chr. vom gallischen Stamm der Eduen gegründet, um mit dem Zugang zur Saône Handelswege zu erleichtern. Noch heute sind Bauwerke aus verschiedenen Zeitepochen zu erkennen, z.B. Reste der zum Schutz gegen die Germanen errichteten Wehrmauer aus dem 3./4. Jahr­hundert, der aus dem Mittelalter stammende Stadtteil Saint Vincent mit seinen spätgotischen Fachwerkhäusern oder die klassizistischen, prachtvollen Patrizierhäuser aus dem 17.-19. Jahrhundert. Während Ihres Rundgangs (teils  Kopfsteinpflaster) durch das historische Zentrum spüren Sie die lebhafte Atmosphäre dieser historischen Stadt. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Trévoux / Abtei Cluny, Land der goldenen Steine mit Weinprobe ca. 4 Std. – Preis: 49 Euro

Landschftlich schöne Fahrt durch die bekannte Weinregion Burgund zum Benedektiner-Kloster Cluny, das vor etwa 1100 Jahren mit großem Eifer und architektonischem Größenwahn errichtet wurde. Hier lassen sich immer noch faszinierende Spuren des mittelalterlichen Klosters finden, welches auf eine ruhmvolle Geschichte zurückblickt. Nach einer ausführlichen Besichtigung Rückkehr zum Schiff.

Land der goldenen Steine mit Weinprobe ca. 4 Std. Preis: 49 Euro

Auf einer kurvenreichen Straße durchqueren Sie das Land der Pierre Dorées, der goldenen Steine, dessen Name sich aus dem gelben Kalkstein der Häuser und Paläste ableitet. Das Gebiet zählt zu den schönsten Weinbaugebieten Europas, aus dieser südlichen Region stammt der Beaujolais. An Weinbergen entlang fahren Sie durch das Saône-Tal nach Anse und genießen bereits während der Fahrt den Panoramablick auf Weinberge und pittoreske Dörfer in der Hügellandschaft. In der Festungsstadt Oingt spazieren Sie durch mittelalterliche Gassen und können die Aussicht auf die Berge des Beaujolais und das Azergue-Tal bewundern. Anschließend fahren Sie zu einem Weinbauer, wo Sie viele Details zum Weinanbau in Beaujolais erfahren und 3 Sorten des Rotweins im rustikalen Weinkeller verkosten.

Le Pouzin /  Schluchten der Ardèche ca. 4,5 Std. Preis: 49 Euro

Über Jahrtausende wurden Kalksteinfelsen von dem türkisgrünen, 120 km langen Fluss Ardèche ausgehöhlt. Dieses natürliche Phänomen hat eine außergewöhnliche Landschaft geschaffen, die zu den schönsten in Süd­frankreich gehört. Nach einer Landschaftsfahrt durch das Naturschutzgebiet erreichen Sie den 34 m hohen Pont d’Arc, einen natürlichen Kalksteinbogen, der den Fluss Ardèche überspannt. Bei der anschließenden Fahrt über die Höhenstraße erleben Sie einmalige Ausblicke, bevor Sie über eine schmale Seitenstraße einen Aussichtspunkt nahe der Grotte La Madeleine erreichen und den Blick über den "Dom" genießen können, eine beeindruckende Stein­forma­tion in den Schluchten der Ardèche. Bitte beachten: Ab Le Pouzin bis Viviers.

Viviers / Grignan und die Magie der Trüffel, Rundgang "Juwel des Mittelalters" ca. 3,5 Std. Preis: 52

Von Viviers fahren Sie nach Grignan, eine Stadt mit herrlichen Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Nach einem Fotostopp zu Füßen des Schlosses, dessen bewegte Geschichte bis auf das 11. Jahrhundert zurückreicht, fahren Sie weiter zu einer Trüffelfarm. Die Besitzer werden Ihnen erklären, wie die wertvollen Trüffel, eine der Spezialitäten des Gebietes, angebaut werden. Der Pilz, der als Zutat in zahlreichen exquisiten Rezepten zu finden ist, wird auch "Schwarzer Diamant" genannt. Sie spazieren durch den Trüffelhain, suchen gemeinsam nach dem edlen Gewächs und erhalten eine kleine Kostprobe.

Rundgang "Juwel des Mittelalters" ca. 2 Std. Preis: 22 Euro

Im 5. Jh. wurde Viviers zum Bischofssitz der Diözese. Im 12. Jahrhundert gehörte die Stadt zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Es ist dem Bischof Charles de la Font de Savine zu verdanken, dass Viviers von den Zerstörungen während der Französischen Revolution verschont wurde und heute eine intakte mittelalterliche Struktur aufweist. Sie spazieren von der Anlegestelle zuerst durch die Unterstadt, „ville basse“ (Kopsteinpflaster), einst von Händlern, Handwerkern und Künstlern bewohnt; steigen anschließend über zahlreiche Treppen in die Oberstadt „Ville Haute“ und besichtigen die Kathedrale Saint-Vincent. Dies soll die kleinste Kathedrale Frankreichs sein, in der Gottesdienste abgehalten werden. Gemütlicher Spaziergang zurück zum Schiff.

Bitte beachten: nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit.

Tarascon /  Die Camargue, Camargue-Safari im Geländewagen, Arles ca. 5 Std. Preis: 43 Euro

Die Camargue ist ein flaches Schwemmland der Rhône mit ihren zahlreichen Kanälen. Im Naturschutz­gebiet des Rhônedeltas zählen u.a. die Camargue-Pferde und -Stiere zu den touristischen Attraktionen. Flamingos, Silberreiher und Enten leben an den Seen – ein echtes Paradies für Ornithologen. Mit etwas Glück können Sie einige Wild­tiere beobachten (bitte beachten Sie, dass die Tierbeobachtungen auch wetterabhängig sind). Sie fahren am Nordrand des flachen, salzigen Strandsees Étang de Vaccarès entlang und erreichen das mediterrane Städtchen Les Saintes Maries de la Mer. Hier werden Sie die schmalen Gassen der Stadt zu Fuß erkunden. Anschließend fahren Sie nach Tarascon zurück.

Camargue-Safari im Geländewagen  ca. 4 Std. Preis: 85 Euro

Von routinierten einheimischen Fahrern werden Sie in einfachen Allradfahrzeugen vom Schiff abgeholt und passieren Arles in südlicher Richtung. Etwa 30 km südlich der Stadt verlassen Sie die geteerte Straße und fahren auf den Pisten des Nationalparks Carmargue weiter. An besonders schönen Stellen werden Fotostopps eingelegt. Mit etwas Glück können Sie abseits der touristischen Busrouten Vögel, Stiere oder die Pferde der Camargue beobachten. Ein einmaliges Naturerlebnis! Sie fahren am Nordrand des flachen, salzigen Strandsees Étang de Vaccarès entlang und erreichen das mediterrane Städtchen Les Saintes Maries de la Mer. Anschließend Rückfahrt nach Tarascon.

Bitte beachten: Ohne örtlichen Reiseleiter, einige Erklärungen durch den Fahrer in französischer oder englischer Sprache. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Hoher Einstieg in die Jeeps.

Arles ca. 4 Std. Preis: 45 Euro

Sie fahren etwa 30 Minuten nach Arles. Arles besticht durch eine Mischung aus römischer, romanischer, provenzalischer und Zigeunerkultur. Kaiser Konstantin nannte es einst "Kleines Rom in Gallien" und noch heute zeugt das Amphitheater aus dem 1. Jh. n. Chr. von der römischen Vergangenheit der Stadt. Weiterhin sehenswert ist die Kathedrale St. Trophyme aus dem 12. Jahrhundert und das angegliederte Kloster, das aufgrund seiner filigranen Dekoration das berühmteste der Provence ist. In Arles verbrachte Vincent van Gogh seine letzten Lebensjahre. Sicher können Sie während Ihres Rundgangs die Liebe des Malers zu dieser Stadt nachempfinden. Nach etwas Freizeit erfolgt die Rückfahrt zum Schiff.

Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Der Weg zur Arena ist leicht ansteigend, mehrere Stufen zur und in der Arena.

Avignon /  Rundgang mit Papstpalast, ca. 3 Std. Preis: 29 Euro

Avignon mit seiner berühmten und prächtigen Altstadt zählt seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 4,5 km lange Stadtwälle umgeben noch heute das gesamte historische Zentrum. Sie besuchen den dominanten Papstpalast – das Zentrum der Christenheit im 14. Jahrhundert, eines der imposantesten Bauwerke der Gotik. Anschließend unternehmen Sie einen kleinen Stadtrundgang (teils Kopfsteinpflaster) und sehen einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Avignons – natürlich können Sie auch einen Blick auf die berühmte Brücke St. Bénézet werfen.

Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Etliche Stufen im Papstpalast.

Per Bimmelbahn durch die Altstadt -ca. 45 min – Preis: 26 Euro

Sie werden von der Bimmelbahn "Petit Train de Avignon" in der Näher Ihrer Anlegestelle abgeholt und erkunden Avignon, die größte Stadt des Départements Vaucluse, auch die "Stadt der Päpste"  genannt. Durch große Panoramafenster haben Sie einen guten Blick auf alle Sehenswürdigkeiten, die während der Fahrt passiert und über das zugeigene Audiosystem erläutert werden. Sie fahren u.a. am Papstpalast, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört und an der Kathedrale vorbei, durch die mittelalterlichen Gassen und malerischen Viertel der Altstadt und natürlich zur berühmten Brücke von Avignon. Ihre Rundfahrt endet wieder in der Nähe der Anlegestelle.

Chateauneuf-du-Pape   Pont du Gard und Uzès              ca. 4.5 Std. – 52 Euro

Etwa 38 km von Châteauneuf-du-Pape entfernt liegt in rauer und unberührter Landschaft am Gardon Ufer eines der Wunder des Altertums, die Brücke "Pont du Gard". Sie zählt zu den wichtigsten erhaltenen Brückenbauwerken der römischen Antike und gilt als eine der bedeutendsten Sehens­würdigkeiten in Südfrankreich. Die Brücke entstand Mitte des 1. Jh. n. Chr. als Aquädukt, um die Stadt Nîmes mit Wasser zu versorgen. Täglich flossen etwa 20.000 Kubikmeter Wasser über das 49 m hohe Aquädukt in die Stadt. Ab dem Mittelalter wurde Pont du Gard als Straßenbrücke genutzt. Seit 1985 steht die Brücke auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Sie haben Zeit, das Wunderwerk zu erkunden und den herrlichen Blick auf die umgebende Landschaft zu genießen. Kurze Weiterfahrt nach Uzès, das erste Herzogtum Frankreichs. Nach einem gemütlichen Spaziergang durch das geschichtsträchtige Örtchen fahren Sie nach Châteauneuf-du-Rhone zur Wiedereinschiffung.

Châteauneuf-du-Rhône / Vienne / Lyon  ca. 3,5 Std. – Preis: 45 Euro

Zunächst fahren Sie zum Hügel Fourvière, der 43 v. Chr. von den Römern gewählt wurde, um Lugdunum, das heutige Lyon, zu gründen. Hier befindet sich die im 19. Jahrhundert erbaute Basilika Notre Dame de Fourvière, und von hier können Sie die Aussicht über die am Zusammenfluss von Rhône und Saône liegende Stadt genießen. Anschließend fahren Sie in die Altstadt (Vieux Lyon), wo ein ausführlicher Rundgang durch die Altstadt (Kopfsteinpflaster) beginnt. Sie sehen u.a. den Renaissance-Stadtteil Saint Jean mit einem der größten zusammenhängenden Renaissance-Gebäudekomplexe Frankreichs. Bitte beachten: Ab Vienne bis Lyon.

Lyon: Kulinarische Höhepunkte bei Paul Bocuse  ca. 4,5 Std. – Preis: 425 Euro

Ein ganz besonderes Genuss-Erlebnis erwartet Sie an diesem Abend: Sie haben die Gelegenheit, das französische Restaurant "L'Auberge du Pont de Collonges" zu erleben, das vom berühmten Starkoch Paul Bocuse bis zu seinem Tode geführt wurde und von1965 bis Anfang 2020 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet war (aktuell zwei Michelin-Sterne). Lassen Sie sich von dem einzigartigen Ambiente verzaubern und genießen Sie ein ausgezeichnetes Menü der Spitzenklasse inklusive ausgewählter Weine. Bitte beachten: VIP-Transfer inklusive.

Bei allen Ausflügen gilt: Änderungen vorbehalten. Stand: 08/22


Ein Angebot zu dieser Reise anfordern

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.